Unsere Projekttage zwischen Zivilcourage und „fremden Welten“
von Jennifer Klotz (veröffentlicht am 23.11.22 in DIE GLOCKE) Wo fangen Rassismus und Diskriminierung im Alltag an? Was kann ich tun, um Betroffene zu unterstützen? …
von Jennifer Klotz (veröffentlicht am 23.11.22 in DIE GLOCKE) Wo fangen Rassismus und Diskriminierung im Alltag an? Was kann ich tun, um Betroffene zu unterstützen? …
Schon eine langjährige Tradition und ein fester Bestandteil des Kulturprogrammes des Gymnasium: Am kommenden Freitag, den 16.12. findet die Weihnachtsfeier des Städtischen Gymnasiums in Harsewinkel …
Seit den Sommerferien haben 4 unserer Schüler:innen die Ausbildung des Landes NRW zu Medienscouts mitgemacht und bilden nun als „Medienscouts Gym-HSW“ einen weiteren Baustein in …
Als am Dienstag, 15.11.2022 um 13.30 Uhr alle anderen Schüler der Erprobungsstufe die Hausaufgabenzeit begannen, wurde es für 8 Schüler der sechsten Stufe ernst: Sie …
Doch was brauchen ältere Menschen? Senioren: (bitte mit Aufschrift „senior“) Tee, Kaffee (aus Deutschland SEHR beliebt!!), alkoholfreie Leckereien Warme Socken, Wäsche aus Merino-/Angorawolle, Nierenwärmer Auslaufsichere …
Am Donnerstag, den 23.06.22 wurde unser Schulleiter Lambert Austermann, der das Gymnasium knapp 15 Jahre geleitet hat, durch die gesamte Schulgemeinde in den wohlverdienten Ruhestand …
Liebe Schulgemeinde, wir laden (endlich wieder) ein zu einem Schulkonzert am 08.06.2022 um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Es spielen die Instrumentalklassen 5a …
Der Rathausplatz füllte sich gegen 11.30 Uhr schnell, als Schüler:innen beider weiterführenden Schulen und ihre Lehrkräfte eintrafen. Auf einer kleinen Bühne sprachen Robert Keller als …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, der Rat der Stadt Harsewinkel hat den Beschluss gefasst, dass alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Harsewinkel …
Die traditionelle Weihnachtsfeier in der Aula musste dieses Jahr leider noch einmal entfallen. Wir laden deshalb zum Hören und Sehen der Online-Weihnachtsfeier ein. Schülerinnen und …